Die Türen aufmachen, hinausgehen und Pfingsten erleben. An drei Orten fanden sich Impulse zum Geburtstag der Kirche. In der Pfarrkirche lud die Darstellung des Pfingstwunders zum Betrachten und Staunen ein. Außerdem gab es ein Malblatt und Gedanken zum Evangelium zum Mitnehmen. Vor dem Weltladen, der zweiten Station, waren die Besucher eingeladen Hoffnungstauben zu gestalten und über die Gaben des Heiligen Geistes nachzudenken. Beim Pfarrhaus wurden die Symbole für den Heiligen Geist in den Blick genommen. Abschließend gab es die Möglichkeit eine Opferkerze mit einem Gebet oder einer Bitte zu Maria in die Kirche bringen. Die Kinder waren eingeladen ein „Bild der Hoffnung“ zu gestalten und ein Foto davon auf die große Feuerzunge in der Kirche zu kleben.
Muss man Caritas-Mitglied sein, um als ehrenamtlicher Helfer tätig zu sein?
An wen muss ich mich wenden, wenn ich ehrenamtlich tätig werden will?
Muss ich ständig abrufbereit sein, wenn ich dem ehrenamtlichen Helferkreis angehöre?
Welche Tätigkeiten muss ich als ehrenamtlicher Helfer ausführen?
Bin ich überhaupt qualifiziert?
Was, wenn ich mit einer Hilfssituation überfordert sein sollte?
Bin ich versichert?